
Die Anwälte der Stuttgarter Kanzleien Wüterich Breucker
und Thumm beteiligen sich mit Seminarbeiträgen,
Expertisen und Veröffentlichungen an der wissenschaftlichen Diskussion.
Neben der Praxistätigkeit unter anderem als Richter am Deutschen Sportschiedsgericht und in anderen Schiedsgerichten sind
Anwälte der Kooperation Sportrecht auch als Lehrbeauftragte für Universitäten und Hochschulen, AG-Leiter für Rechtsreferandare
und als Prüfer im zweiten juristischen Staatsexamen tätig.
Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus den Publikationen der
Rechtsanwälte Dr. Christoph Wüterich, Dr. Matthias Breucker, Dr. Marius Breucker, Dr. Peter Heinkund Frank Thumm:
|
Dr. Christoph Wüterich |
• |
Breucker, Marius / Wüterich, Chr., Sportarbeitsrecht,
in: Adolphsen u. a. (Hrsg.), Handbuch des Sportrechts, Stuttgart u. a. 2011, S 145 - 194. |
• |
Breucker, Marius / Wüterich, Chr., Arbeitsrecht im Profifußball,
in: Stopper (Hrsg.), Fußball- und Wirtschaftsrecht, Berlin 2011, S. 343 - 417. |
• |
Breucker, Marius/Thumm, Frank/Wüterich, Chr., Der Fall Webster -
Konsequenzen für Lizenzspieler in Deutschland, Sport und Recht (SpuRt) 2008, 102 ff. |
• |
Wüterich, Chr./Breucker, Marius, Das Arbeitsrecht im Sport -
mit einem Geleitwort von DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach - Stuttgart u.a. 2006. |
• |
Breucker, Marius/Wüterich, Chr., Wettbewerbsrechtlicher Schutz
von Werbe- und Kommunikationskonzepten, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), 2004, 389 ff. |
• |
Wüterich, Chr./Breucker, Marius, Quotierung von Nicht-EU-Sportlern?,
Sport und Recht (SpuRt) 2004, 10 ff. |
• |
Wüterich, Chr., Professionalisierung und Doping im Sport,
Beiträge der Fachhochschule Pforzheim, Bd. 111, Februar 2004. |
• |
Wüterich, Chr./Breucker, Matthias, Plädoyer für eine Kronzeugenregelung
zur Dopingbekämpfung, Sport und Recht (SpuRt) 2002, 133 ff. |
• |
Landel/Vogg/Wüterich, Chr., Bundes-Bodenschutzgesetz, 2000, 450 Seiten,
Stuttgart, Kohlhammer-Kommentare. |
• |
Hoefer/Dieter/Wüterich, Chr., Bürgerliches Recht und Handelsrecht
Eine Einführung mit Übungsfällen, 5.Aufl. 2000. |
• |
Landel/Vogg/Wüterich, Chr., Bundes-Bodenschutzgesetz,
Kommentierte Kurzausgabe, 1998, C.F. Müller. |
• |
Wüterich, M./Wüterich, Chr./Breucker, Matthias, Zertifizierung der
Rechtsanwaltskanzlei nach der DIN EN ISO 9001, in: Kohl (Hrsg.), Qualitäts- und Umweltmanagement
für Finanzdienstleister und Kanzleien, 1997, S. 311 ff. |
• |
Wüterich, Chr., Strafrechtliche Aspekte der Altlastenproblematik,
BB 1992, 2449. |
• |
Wüterich, M./Wüterich, Chr./Breucker, Matthias, Managementsysteme in der
Anwaltspraxis, NJW 1996, 2781 f. |
• |
May/Wüterich, Chr., Der praktische Fall: Öffentliches Recht "Ärger um einen
Beitragsbescheid, JuS 1990, 485. |
• |
Wüterich, Chr., Bestandsschutz und unerlaubtes Betreiben von Anlagen
nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (§ 327 StGB), NStZ 1990, 112. |
• |
Wüterich, Chr., Zur Duldung im Umweltstrafrecht, UPR 1988, 248. |
• |
Wüterich, Chr., Aussetzung der Vollziehung und Säumniszuschläge,
NVwZ 1987, 959. |
• |
Wüterich, Chr., Die Bedeutung von Verwaltungsakten für die Strafbarkeit
wegen Umweltvergehen (§§324 ff. StGB), NStZ 1987, 248. |
• |
Wüterich, Chr., Wirkungen des Suspensiveffekts auf die Strafbewehrung
und andere Folgen des Verwaltungsaktes, Bonn 1985. |
|
Dr. Matthias Breucker |
• |
Breucker, Matthias, OLG Stuttgart: Gewinnzusage und Gewinnbedingungen,
Verbraucher und Recht (VuR) 2004, 151 ff. |
• |
Breucker, Matthias, Wenig Sicherheit - zur Rechtsprechung des
Bundesgerichtshofs im Kapitalanlagerecht, in: Financial Times Deutschland, 16. April 2002, S. 34. |
• |
Wüterich/Breucker, Plädoyer für eine Kronzeugenregelung zur
Dopingbekämpfung, Sport und Recht (SpuRt) 2002, 133 ff. |
• |
Breucker, Matthias/Engberding, Die Kronzeugenregelung, Analysen,
Anwendungsfälle, Hintergründe, Stuttgart, München u.a. 1999. |
• |
Wüterich, M./ Wüterich, Chr./ Breucker, Matthias, Zertifizierung der
Rechtsanwaltskanzlei nach der DIN EN ISO 9001, in: Kohl (Hrsg.), Qualitäts- und Umweltmanagement
für Finanzdienstleister und Kanzleien, 1997, S. 311 ff.
|
• |
Breucker, Matthias, Die Bewährung der Kronzeugenregelung in der
gerichtlichen Praxis, Tübingen 1997. |
• |
Wüterich, M./ Wüterich, Chr./ Breucker, Matthias, Managementsysteme in
der Anwaltspraxis, NJW 1996, 2781 f. |
|
Dr. Marius Breucker |
• |
Breucker, Marius, Staatliche Unterstützung unerwünscht? - Zum Entwurf
eines Anti-Doping-Gesetzes, Deutsche Richterzeitung (DRiZ) 2015, 118 - 121. |
• |
Breucker, Marius, Die völkerrechtliche Verpflichtung zur Verhinderung
von Ausschreitungen, in: Hilgendorf/Eckert (Hrsg.), Subsidiarität, Sicherheit, Solidarität -
Festgabe für Franz-Ludwig Knemeyer, Würzburg 2012, S. 307 - 327. |
• |
Breucker, Marius/Wüterich, Chr., Arbeitsrecht im Profifußball,
in: Stopper (Hrsg.), Fußball- und Wirtschaftsrecht, Berlin 2011, S. 343 - 417. |
• |
Breucker, Marius/Wüterich, Chr., Sportarbeitsrecht,
in: Adolphsen u. a. (Hrsg.), Handbuch des Sportrechts, Stuttgart u. a. 2011, S. 145 - 194. |
• |
Breucker, Marius, Kein Geld schießt auch keine Tore -
Zum Zurückbehaltungsrecht des Arbeitgebers im Profifußball, NJW-aktuell 47/2010, S. 14. |
• |
Breucker, Marius, Neue Impulse für das Sportrecht - Fußball-WM 2010,
Editorial der NJW 24/2010. |
• |
Breucker, Marius, Gefahrenabwehrmaßnahmen im Vorfeld der
Fußballweltmeisterschaft 2010, Polizeispiegel 6/2010, S. 22 - 24. |
• |
Breucker, Marius, Bundesweites Stadionverbot, Anm. zu BGH Urteil vom 30.10.2009,
Sport und Recht (SpuRt) 2010, S. 31. |
• |
Breucker, Marius, Rezension zu Karsten Hofmann:
Zur Notwendigkeit eines institutionellen Sportschiedsgerichtes in Deutschland, Causa Sport 2010, S. 70 - 71. |
• |
Breucker, Marius, Marius, Kopperation nationaler Polizeibehörden zur
Gewaltprävention, in: Deutsche Hochschule der Polizei (Hrsg.), Sport und Gewalt,
Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei, III-IV/2009, S. 27-38. |
• |
Breucker, Marius, Der Anwalt im Zivilprozess,
in: Adler/Baisch/Beck/Breucker u.a. (Hrsg.): Anwaltsrecht II, Tätigkeitsfelder der anwaltlichen Praxis,
5. Auflage, Stuttgart u.a. 2011, S. 31 ff. |
• |
Breucker, Marius, Der Anwalt im Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess,
in: Adler/Baisch/Beck/Breucker u.a. (Hrsg.): Anwaltsrecht II, Tätigkeitsfelder der anwaltlichen Praxis,
4. Auflage, Stuttgart u.a. 2008, S. 349 ff. |
• |
Breucker, Marius, In Sachen Sachlichkeit, Anm. zu BVerfG (2. Kammer),
Beschluss vom 19.2.2008, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2008, Heft 52, XIV. |
• |
Breucker, Marius, Die Druckkündigung im Sport - arbeitsrechtliche
Beurteilung von Trainerentlassungen, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA), 2008, 1046 ff. |
• |
Breucker, Marius/Thumm, Frank/Wüterich, Chr., Der Fall Webster -
Konsequenzen für Lizenzspieler in Deutschland, Sport und Recht (SpuRt) 2008, 102 ff. |
• |
Degen, Thomas A./Breucker, Marius, Anwaltsstrategien im elektronischen
Rechtsverkehr, Stuttgart u.a. 2007. |
• |
Breucker, Marius, Rechtliche Maßnahmen gegen Hooligans,
Deutsches Polizeiblatt (DPolBl), 4/2007, 2 ff. |
• |
Breucker, Marius, Ausreiseverbot gegen Hooligan mit EU-Staatsbürgerschaft,
Anm. zu VG Stuttgart, Beschl. v. 28.9.2005, Sport und Recht (SpuRt) 2007, 79. |
• |
Breucker, Marius, LG Köln: Durchführung von Dopingkontrollen (EPO-Testverfahren)
(Ls), Sport und Recht (SpuRt) 2007, 30 ff. |
• |
Breucker, Marius/Wüterich, Chr., Das Arbeitsrecht im Sport,
Stuttgart u.a. 2006. |
• |
Breucker, Marius, Anwaltsstrategien im Zivilprozess,
Stuttgart u.a. 2006. |
• |
Breucker, Marius, Sicherheitsmaßnahmen für die Fußballweltmeisterschaft 2006,
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2006, 1233 ff. |
• |
Breucker, Marius, Anmerkung zu LG München, Urteil vom 4.11.2005, 34 S 1125/05,
Sport und Recht (SpuRt) 2006, 122. |
• |
Breucker, Marius, AG Frankfurt am Main: Bundesweites Stadionverbot (Ls),
Sport und Recht (SpuRt) 2005, 172 ff. |
• |
Breucker, Marius, "Spielfeld-Flitzer" - und wie sie ausgebremst werden,
Sport und Recht (SpuRt) 2005, 154. |
• |
Breucker, Marius, Sicherheit bei der Fußballweltmeisterschaft 2006,
Sport und Recht (SpuRt) 2005, 133 ff. |
• |
Breucker, Marius, Zulässigkeit von Stadionverboten,
Juristische Rundschau (JR) 2005, 133 ff. |
• |
Breucker, Marius, Präventivmaßnahmen gegen reisende Hooligans,
NJW 2004, 1631 ff. |
• |
Breucker, Marius, OLG Hamm: Lizenzen für Drittstaatler im
einstweiligen Rechtsschutz (Ls), Sport und Recht (SpuRt) 2004, 113 f. |
• |
Breucker, Marius/Wüterich, Chr., Quotierung von Nicht-EU-Sportlern?,
Sport und Recht (SpuRt) 2004, 10 ff. |
• |
Breucker, Marius/Wüterich, Chr., Wettbewerbsrechtlicher Schutz von
Werbe- und Kommunikationskonzepten, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), 2004, 389 ff.
(GRUR), 2004, 389 ff. |
• |
Breucker, Marius, VGH Baden-Württemberg: Arbeitsaufenthaltserlaubnis
für Profi-Fußballer (Ls), Sport und Recht (SpuRt) 2003, 206 f. |
• |
Breucker, Marius, Transnationale polizeiliche Gewaltprävention -
Maßnahmen gegen reisende Hooligans, Würzburg 2003. |
• |
Breucker, Marius, Entwicklung internationaler polizeilicher Zusammenarbeit,
in: Blumenwitz/Wehner (Hrsg.), Rechte der Staaten, Volksgruppen und Individuen, München 2002. |
|
Interviews |
• |
Rechtsfragen zu den Olympischen Spielen in Peking, NJW-aktuell, Heft 33/2008, S XII. |
• |
"Dieser Fall ist enorm wichtig" (zu rechtlichen Aspekten des Dopings),
in: Stuttgarter Nachrichten vom 07.07.2009. |
• |
"Blutprofile waren stets Beweismittel" (zu rechtlichen Aspekten des Dopings),
in: Tagesspiegel vom 11.08.2009, S. 17. |
• |
"Ausdauersportler leben künftig gefährlich" (zu rechtlichen Aspekten des Dopings),
in: Stuttgarter Zeitung vom 26.11.2009. |
• |
Zum bundesweiten Stadionverbot, NJW-aktuell, Heft 47/2009, S. XIV. |
• |
"Spieler schulden dem Verein keinen Erfolg" (zu arbeitsrechtlichen Fragen des Leistungssports),
in: Stuttgarter Nachrichten, 17.09.2011, S. 43. |
• |
"Das Urteil wird einen Fingerzeig geben" (zu möglichen Auswirkungen des
Verfahrens gegen Stefan Schumacher für den Anti-Doping-Kampf)
in: Stuttgarter Nachrichten, 9.4.2013, S. 25. |
• |
"Man sollte das Verfahren nicht hochstilisieren" (zu möglichen Auswirkungen
des Verfahrens gegen Stefan Schumacher für den Anti-Doping-Kampf),
in: Stuttgarter Zeitung, 10.4.2013, S. 33. |
• |
"Hilfe im Kampf gegen Doping" (zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für
ein Anti-Doping-Gesetz),
in: Stuttgarter Nachrichten, 2.10.2014, S. 34. |
|
Dr. Peter Heink |
• |
Heink, Peter, Sportspezifischer Arbeitszeitschutz -
Anpassung des Rechts oder Anpassung an das Recht?,
Schriften zum Sportrecht Band 28, Baden-Baden 2012, zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010,
erschienen im NOMOS-Verlag.
Nähere Informationen zum Werk erhalten Sie unter www.nomos-shop.de/13153 |
• |
Heink, Peter, Der Sport-Tarifvertrag - ein neuer "Arbeitsanzug"
für den deutschen Professionalsport, CaS 2011, 37 - 43. |
• |
Heink, Peter, Besprechung von Hannemann / Wiegner,
Münchener Anwaltshandbuch Mietrecht, 3. Aufl. 2010, AdVoice 02/10, 61. |
• |
Heink, Peter, Jugendarbeitszeitschutz im professionellen Mannschaftssport,
SpuRt 2011, 134 - 137. |
• |
Heink, Peter, Besprechung von Eichberger / Siebert (Hrsg.),
AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht, 1. Aufl. 2010, AdVoice 01/2011. |
• |
Heink, Peter, Besprechung von Kapellmann / Langen,
Einführung in die VOB/B, Basiswissen für die Praxis, 19. Aufl. 2010, AdVoice 01/2011. |
|
Frank Thumm |
• |
Breucker, Marius/Thumm, Frank/Wüterich, Chr., Der Fall Webster -
Konsequenzen für Lizenzspieler in Deutschland, Sport und Recht (SpuRt) 2008, 102 ff. |
|
Werk-Rezensionen |
• |
Prof. Dr. Peter W. Heermann, Rezension: Christoph Wüterich / Marius Breucker,
Das Arbeitsrecht im Sport, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-415-03771-1, Causa Sport 2007, 114 f. |
• |
Dr. Remus Muresan, Rezension: Dr. Marius Breucker, Die völkerrechtliche Verpflichtung zur
Verhinderung von Ausschreitungen, in: Eric Hilgendorf/Frank Eckert (Hrsg.), Subsidiarität - Sicherheit - Solidarität,
Festgabe für Franz-Ludwig Knemeyer zum 75. Geburtstag, Würzburg 2012, Causa Sport 2012, 296. |
• |
Prof. Dr. Ulrich Haas, Rezension: Dr. Marius Breucker, Die Druckkündigung im Sport,
Arbeitsrechtliche Beurteilung von Trainerentlassung, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, NZA, 2008, 1046-1050. |
|
|
|
 |
|